Drucken

Lärmschutzgehäuse für Drucker mit geteiltem Deckel

Laermschutzgehaeuse-Drucker-geteiltem-Deckel a     Laermschutzgehaeuse-Drucker-geteiltem-Deckel h a

 

Schützt den Menschen vor gesundheitsschädlichem und störendem Lärm, der geteilte Deckel ermöglicht ein schnelles und ergonomisches Papierhandling im täglichen Betrieb
Unverbindliche Produktanfrage über unser Kontaktformular...

Auch Laser-Drucker verursachen störenden Lärm. Durch das Lärmschutzgehäuse wird dieser Lärm erheblich reduziert. Außerdem schützt ein einblasender Ventilator mit Staubfilter den Drucker vor grobem Staub.

Allgemeine Beschreibung:

  • Farbe: RAL 7035 lichtgrau.
  • Korpusbauweise: 90 Grad Korpus ohne Frontblende. Dadurch wird der vorwiegenden Bauform von Laser-Druckern Rechnung getragen und ein öffnen der Papierschubladen o.ä. nach vorne ist problemlos möglich.
  • Das Gehäuse ist für Endlospapierverarbeitung nicht geeignet.
  • optimale Lärmdämmung und höchste Stabilität durch die Verwendung von MDF als Korpusmaterial.
  • stabiler Aluminiumrahmen für die Scheibe.
  • die Acryglasscheibe (PMMA) ist an der Frontseite des Gehäuses geteilt.
  • der obere Deckel ist abgewinkelt und hat vorne eine Schenkellänge von ca. 150 mm.
  • die Klappe kann nach unten geöffnet werden und wird beidseitig mit einem Magnetverschluß gehalten.
  • zwischen dem Deckel und der Klappe entsteht ein Spalt.
  • alle Lärmschutzgehäuse sind mit speziellem Akustikschaum ausgekleidet, der in der Dichte, Stärke und der Oberflächenbeschaffenheit auf die Frequenz von EDV-Geräten / Druckern ausgelegt ist.
  • ein einblasender Ventilator mit Staubfilter FI 30 sowie eine Luftauslaßöffnug D=60mm in der Rückwand.
  • Kaltgerätesteckeranschluss für Drucker und Ventilator in einem.
  • Kaltgerätezuleitung als Druckeranschlusskabel.
  • einstellbarer Öffnungswinkel der Scheibe mittels Inbusschlüssel.
  • Qualitäts-Gasdruckdämpfer für sicheren Halt der Scheibe in jeder Stellung.
  • sich selbständig wieder schließende Datenkabelöffnungen.
  • außenliegender beleuchteter Zentralschalter für Drucker und Ventilator in der Rückwand.

Zur Zuordnung des Druckers zum Gehäuse gehen Sie bitte nach folgendem Verfahren vor:

1. Messen Sie Ihren Drucker (Breite x Tiefe x Höhe) dabei beachten Sie insbesondere:

  • dass alle Anbauteile angebaut sind (z.B. Papierschächte).
  • dass Papiere über den Drucker herausstehen können.
  • dass Stecker und Elektroanschlüsse herausstehen können.
  • dass eventuell angebrachte Klappen in alle Stellungen gebracht werden können.

2. Geben Sie folgende Zuschläge dazu:

  • in der Breite: 100 mm ; in der Tiefe: 100 mm ; in der Höhe: 70 mm.

3. Wählen Sie aus der Tabelle das entsprechende Gehäuse aus.

  • dabei kann auch ein Gehäuse gewählt werden das größer als die errechneten Maße ist.

Selbstverständlich sind auch kostengünstige Sonderanfertigungen möglich.

Folgende Gehäuse sind als Standard im Programm:

Artikel Nr. Innenmaße
B x T x H in mm
Sonder
Verkaufspreis in €
LC  87-GD 510 x 530 x 320 597.-
LC  91-GD 450 x 500 x 400 601.-
LC110-GD 520 x 500 x 420 628.-
LC126-GD 460 x 660 x 420 634.-
LC129-GD 520 x 550 x 450 635.-
LC133-GD 550 x 600 x 400 636.-
LC173-GD 550 x 600 x 520 645.-
LC188-GD 520 x 600 x 600 667.-
LC213-GD 660 x 700 x 460 676.-
LC209-GD330 640 x 600 x 540 674.-
LC210-GD330 550 x 700 x 540 679.-
LC259-GD330 620 x 650 x 640 730.-
LC291-GD330 620 x 650 x 720 763.-
 
Unverbindliche Produktanfrage über unser Kontaktformular...
Alle Preise sind netto, zzgl. Mwst und Fracht

Nur für gewerbliche Anwender!

Rufen Sie uns an: 0211 - 78 83 554